ein Beitrag von Paul Heller (Ensemble Nobiles)
Foto: Abschlusskonzert DIETRICH B. 80 am 11.05.2025 im Gewandhaus zu Leipzig, Quelle: Paul Heller
2025 erinnerte das Vokalquintett Ensemble Nobiles dem 80. Todestag des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Dafür beauftragte die Gesangsformation aus Leipzig eine Dietrich Bonhoeffer-Messe für großen gemischten Chor und Männervokalquintett bei Komponierenden aus Amerika, Großbritannien, Deutschland, Australien und Neuseeland. Nach Bonhoeffer-Texten schufen Alec Roth (GB), Sandra Milliken (AU), David Hamilton (NZ) und Matthew Harris (USA) Motetten.
Unter den Tonschöpfern war auch Manfred Schlenker, der unter Verwendung des weltbekannten Gedichts „Von guten Mächten“ eine bewegende Abschlussmotette für die Messe schrieb. Der Musikalische Leiter des Vokalensemble Nobiles studierte die Motetten und schuf um diese eine Messe, die alle Werke miteinander verbindet.
Uraufgeführt wurde die gesamte Messe am 23. Februar 2025 in Sydney mit dem Sydney Chamber Choir – dem führenden australischen Kammerchor – und dem Ensemble Nobiles. Eine Woche später führte das Vokalquintett das Werk gemeinsam mit dem Ensemble Gombert in Melbourne auf. Es folgten Aufführungen nahe den Stätten, die unmittelbar mit dem Lebensende Bonhoeffers verbunden waren: Weimar, nahe des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald, wo Bonhoeffer nach seiner Berliner Haft hin deportiert wurde, und Weiden, in der Nähe des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg, wo Bonhoeffer am 9. April 1945 hingerichtet wurde. Diese Vorführungen wurden vom Ensemble Nobiles gemeinsam mit dem GewandhausChor Leipzig gestaltet.

Höhepunkt des Projekts war ein Festival vom 8. bis 11. Mai 2025 in Leipzig, das mit einem vielfältigen bildungspolitischen Veranstaltungsangebot aufwartete: Flashmobs, Seminare, Vortrag und Podiumsgespräch sowie verschiedene Konzertformate luden ein, sich auf unterschiedliche Weise mit dem Leben und der Aktualität von Bonhoeffers Thesen und Ideen auseinanderzusetzen. Im Abschlusskonzert präsentierten der Sydney Chamber Choir, der GewandhausChor und das Ensemble Nobiles die Messe noch einmal im Großen Saal des Gewandhauses vor 600 Gästen. Die andächtige Stille vor dem tosenden Applaus machte deutlich, wie sehr das Projekt und besonders das Werk Hörende und Singende bewegte und ganz im Sinne der von Manfred Schlenker in diesem Zusammenhang zuletzt vertonten Zeilen Mut machte, denn auch wenn das gesellschaftliche Miteinander weltweit kritisch geworden ist, „Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag“.