Im kommenden Jahr hätte Manfred Schlenker seinen 100. Geburtstag gefeiert. Im Gedenken an sein fast zwanzigjähriges Wirken als Domkantor ab 1956 in Stendal wird es vom 13. bis 15.3.2026 ein Dom-Festwochenende geben. Die Vorbereitungen laufen derzeit durch Pfarrer Markus Schütte und Kantor Johannes Schymalla. Ruth-Barbara Schlenker vertritt dabei unsere Gesellschaft.

Bisher gibt es folgendes Programm:

Fr. 13.03.26

  • 18 Uhr, Musikforum Katharinenkirche (Schadewachten): Festkonzert mit dem Leipziger Blechbläserquintett emBRASSment, u.a. mit dem letzten Werk Schlenkers „Lebensbilder des Caspar David Friedrich“
  • 19.30 Uhr, Cordatussaal im Domstift (Am Dom 18a): Empfang, Präsentation der Festschrift zum 100. Geburtstag von Manfred Schlenker, Vorstellung der Manfred-Schlenker-Gesellschaft

Sa, 14.03.26

  • 11 Uhr, Cordatussaal des Domstifts: Offenes Singen von Manfred-Schlenker-Liedern
  • 17 Uhr, Kapitelsaal des Domstifts: Nikolauskantate von Manfred Schlenker mit den Kinderchören am Dom und Instrumentalisten, Leitung: Domkantor Johannes Schymalla, Eintritt frei.
  • 18 Uhr, Bachsaal des Domstifts: Imbiss und Umtrunk
  • 19 Uhr, Cordatussaal des Domstifts: Festvortrag Prof. Jochen Kaiser, Rektor der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen

So, 15.03.26

  • 10.45 Uhr, Dom: Festgottesdienst mit Predigt von Margot Käßmann und mit dem Domchor und Bläser-Ensemble SDL Brassissimo, Leitung: Domkantor Johannes Schymalla
Gruppe junger Menschen im Freien mit Notenheften
Jugendchor der Domkantorei Stendal 1961, Foto von Christiane Bethge-Neumann

Festschrift

Eine geplante Festschrift wird viele Details aus Schlenkers Schaffenszeit berücksichtigen. Eine wichtige Quelle dafür ist das Musik- und Familienarchiv Schlenker, das derzeit von Ruth-Barbara aufgebaut und für eine Übergabe an das Archiv der Landeskirche Mitteldeutschland in Eisenach vorbereitet wird. Wer kann dafür noch ein älteres Foto aus der Stendaler oder Greifswalder Zeit, vielleicht sogar in Farbe, beitragen? Inhaltlich wird die Redaktion Ende November abgeschlossen. Bei der Finanzierung wird ebenfalls Hilfe gebraucht. Hier die Kontoverbindung: Ev. Stadtgemeinde Stendal, Bank für Kirche und Diakonie Dortmund, DE 753 506 019 015 582 460 37, BIC: GENODED1DKD, Spendenzweck: „Festschrift Manfred Schlenker“

100 Jahre EHK Halle/Saale

Einen Monat nachdem Manfred Schlenker das Licht der Welt erblickte, gründete die Evangelische Kirche der Provinz Sachsen am 18. April 1926 in Ascherleben eine Kirchenmusikschule, die heutige Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale, an der Schlenker später sein A-Examen abgelegen sollte. Ihr 100. Gründungsjubiläum wird ebenfalls mit einem Festprogramm gefeiert. Die Planungen dafür laufen in Halle unter Federführung des heutigen Rektors Professor Peter Kopp. Professorin Franziska Seils bereit darüber hinaus ebenfalls eine Festschrift vor.

Über beide Veranstaltungen werden wir zu gegebener Zeit konkreter informieren. Und da 2026 auch Paul-Gerhardt-Jahr (350. Todestag) ist, möchten wir allen Interessierten abschließend ganz im Sinne der praktischen Ader Schlenkers folgende Stücke zur Aufführung empfehlen: